

Was ist Yoga-Therapie?
Eine Methode der
Komplementär-Therapie
Komplementär-Therapie Methode Yogatherapie
In der professionellen Yogatherapie werden Körperübungen (Asanas) auf eine ganz besondere Art und Weise eingesetzt, sodass ganzheitlich und nachhaltig gesundheitsfördernde Prozesse ausgelöst werden.
Mit einer für Sie persönlich entwickelten individuellen Yogatherapie können sie
-
ihre Gesundheit im präventiven Sinn positiv beeinflussen,
-
den Heilungsprozess in Ergänzung zur Schulmedizin oder einer anderen Naturheilmethode fördern,
-
Selbstheilungskräfte aktivieren,
-
bei chronischen Krankheiten bessere Lebensqualitäterlangen,
zuversichtlicher und gelassener werden. In einer yogatherapeutischen Einzelberatung entwickeln wir gemeinsam ein Yoga-Übungsprogramm das speziell auf ihre Lebenssituation angepasst wird. Dieses können Sie dann in ihren Tagesablauf integrieren und eigenständig zu Hause ausführen.
Sitzung 1 - Abklären, Zielformulierung, Praxis entwickeln
In einer Erstkonsultation werden ihre Gesundheit, etwaige Beschwerden, ihre persönlichen Anliegen und Bedürfnisse abgeklärt. Gemeinsam formulierender ein Ziel. Das Gespräch steht hier im Mittelpunkt. Als weiterer Schritt wird ein individuell entwickeltes Yoga-Übungsprogramm von mir vorgeschlagen und mit ihnen auch zeitlich abgestimmt.
Beim gemeinsamen Einüben wird die Machbarkeit ausgelotete und es werden die Yoga-Übungen je nach Bedarf und Notwendigkeit weiter verändert oder angepasst. Abschliessen erhalten sie eine Zeichnung mit den Übungsanleitungen. Diese sollten sie nun über einen längeren Zeitraum regelmässig ausführen, um positive Veränderungen zu erreichen
Sitzung 2 - 5 - Korrekturen, Entwicklung und Vertiefung
Nach zwei Wochen wird aufgrund gewonnener Erfahrungen, die sie bei der regelmässigen Praxis zu Hause gemacht haben, Korrekturen vorgenommen, das Übungsprogramm weiter entwickelt und noch besser auf sie und ihre Bedürfnisse abgestimmt. In den kommenden vier Folgeberatungen wird in immer grösser werdenden Abständen die Praxis schrittweise weiterentwickelt, intensiviert und angepasst. Hinzu kommen Atemtechniken, die den Geist beruhigen und ausrichten, und die zu einer kurzen Meditation führen können.
Sitzung 6 - Überprüfen und Integrieren
Bei einem Abschlusstreffen wird die Wirksamkeit und das Wohlbefinden überprüft, und letzte Anleitungen für die Integration von Yoga in den Alltag gegeben.
Weitere Sitzungen
Danach können wir weitere Sitzungen folgen lassen, sei es, um ihre Praxis weiter zu intensivieren, neu zu beleben oder auf veränderte Umstände und Bedürfnisse zu reagieren.
Eine Erstsitzung ist 90-120 Minuten, je nach Länge der gewünschten Praxis, und ist inklusive einer ausführlichen Befundaufnahme. Die weiteren Sitzungen dauern ca. 60 – 90 Minuten , jede weiteren 15 Min. werden zusätzlich berechnet.
Über ein Jahr verteilt wird mit immer grösseren Abständen eine Serie von 6 Sitzungen vorgenommen. Termine nach Absprache.
KRANKENKASSE
Ich bin beim EMR (Therapeuten-Registrier-Nr. ZSR-Nummer: W790864) für Yogatherapie und beim EMfit-Qualitätslabel für Kursleiterinnen, die im Bereich der Gesundheitsförderung tätig sind, anerkannt und registriert.
Informieren Sie sich vor einer Konsultation bei Ihrer Versicherung, ob ein Anteil der Kosten übernommen wird.

©2022 well@work Yoga GmbH.
Created by Engel-Wortmann Marketing & Komm.
well@work Yoga GmbH
Im Etzliberg 8a
8800 Thalwil
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen